Zum Hauptinhalt springen
Raum Murtal

Starker Standort für Ihr Business

Schreiben auch Sie Ihre Erfolgsgeschichte im Raum Murtal

Barbara Reichhold
Geschäftsführerin Holzinnovationszentrum

„Durch Innovation, Förderung und Vernetzung können Marktchancen genutzt sowie die regionale Wertschöpfung nachhaltig gesteigert werden.“

Matthias Kaltenbrunner & Martin Pernkopf
Geschäftsführer improvem

„Regionale Netzwerke, Innovation-Hubs sowie ein qualifiziertes Umfeldmanagement bieten Start-ups eine fruchtbare Basis für den Aufbau eines erfolgreichen Business.“

Peter Bacher
Bürgemeister Marktgemeinde Obdach

„Die Region Murtal steht für gesellschaftliche Vielfalt und Chancengleichheit sowie attraktive Angebote für alle Generationen.“

Michael Ranzmaier-Hausleitner
Vorsitzender Erlebnisregion Murtal

„Die Erlebnisregion Murtal setzt auf Qualitätstourismus. Authentische Natur- und Kulturerlebnisse folgen dem Trend zu regionaler Identität und Nachhaltigkeit.“

Günter Leitner
Geschäftsführer Regionalmanagement Murau Murtal

„Unternehmen, die expandieren, sind auf Wachstum konzentriert und brauchen die richtige Fläche. Es gilt, ihnen diese Flächen anbieten zu können.“

Manfred Wehr
Vorstandsvorsitzender Stadtwerke Judenburg

„Erneuerbare Energien sowie das Vorantreiben der Digitalisierung sind die Basis nachhaltiger und innovativer Zukunftslösungen."

Markus Tafeit
Bürgermeister Marktgemeinde Weißkirchen

„Bestens ausgebildete Menschen stehen bereit, um die großen Aufgaben unserer Zeit anzupacken. Ihre Innovationskraft ist der Schlüssel für Fortschritt.“

Christian Wolf
Bürgermeister Gemeinde Lobmingtal

„Mit ihrer hochwertigen sozialen Infrastruktur bietet unsere Region optimale Bedingungen für eine gute Lebensqualität und fördert so die Zufriedenheit der Arbeitskräfte.“

Walter Rieger
Geschäftsführer NET-Automation

„Das Murtal ist eine wichtige Wirtschaftsachse mit den Industrieclustern Holz, Automobil, Stahl sowie Werkstoff und glänzt mit einer dynamischen Wirtschaftsentwicklung.“

Manuela Khom
Landeshauptmann-Stellvertreterin Steiermark

„Raum für Innovation, Raum für neues Denken – in der starken Region Murau-Murtal.“

Heinz Kettner
Geschäftsführer Stahl Judenburg

„Um im europäischen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können, sind der Standort, eine gute Erreichbarkeit und die Infrastruktur essenziell.“

Günter Reichhold
Bürgermeister Stadtgemeinde Zeltweg

„Weltmarktführer und innovative Traditionsbetriebe prägen den Wirtschaftsstandort Murtal. Hier werden Stärken gebündelt und regionale Zusammenarbeit forciert.“

Florian Hampel
Geschäftsführer HAGE Sondermaschinenbau

„Die Betriebe der Region setzen auf Digitalisierung, die einen Wachstumsschub bringt, Arbeitsplätze schafft und sichert, die Wertschöpfung stärkt sowie Investitionen forciert.“

Elke Florian
Bürgermeisterin Stadtgemeinde Judenburg

„Attraktive Arbeitswelten und regionale Qualifizierungsinitiativen tragen wesentlich dazu bei, Fachkräfte zu gewinnen und dauerhaft an die Region zu binden.“

Josef Bärnthaler
Geschäftsführer Energieagentur Obersteiermark

„Innovative Ansätze im Bereich Green Tech und Energie stärken nicht nur regionale Kreisläufe, sondern auch die Wertschöpfungsketten im Bereich der Bioökonomie.“

Gabriele Kolar
Bundesrätin

„Das Leitprojekt ,Kraft. Das Murtal' gilt in der regionalen Wirtschaftsentwicklung als ,Best Practice'-Beispiel. Ein Motor für regionale Identität und Initiator in Standortfragen.“

Manfred Lenger
Bürgermeister Stadtgemeinde Spielberg

„Die Stadtgemeinde Spielberg engagiert sich dafür, ein dynamisches Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Unser Ziel ist es auch, ein attraktives Zuhause für neue Geschäftsideen zu bieten – mit entsprechenden Rahmenbedingungen und einem Standort, der Perspektiven eröffnet.“

    Starke Region

    Gewerbestandorte im Raum Murtal – Zeltweg, Judenburg, Spielberg & Co.

    Eine starke Wirtschaft, eine hohe Lebensqualität gepaart mit den weitläufigen Natur- und Landschaftsräumen zeichnen das Murtal aus. Nachhaltige Regionalentwicklung wird hier gelebt. Das zeigt sich in umfassendem Know-how und der Initiierung verschiedenster Projektideen sowie in dynamischen Netzwerkaktivitäten.

    Kompetenzdrehscheibe zur gemeinsamen Vermarktung von Industrie-und Gewerbeflächen

    Erfolgsmodell HIZ als Basis für neue Ansätze und Modelle zur Betriebsansiedlung

    Fruchtbarer Boden und dynamischer Wirtschaftsraum für Ihr Business

    Intakte Naturlandschaft und attraktive Angebote für alle Generationen

    Authentische Natur- und Kulturerlebnisse für Besucher und Gäste

    Vielfältige Bildungsangebote für hoch qualifizierte Arbeitskräfte

    Natur bewahren und Klima schützen für eine lebenswerte Zukunft

    Know-how austauschen, Kompetenzen bündeln für wirtschaftlichen Erfolg